christoph hanle
2004-11-04 19:19:56 UTC
Hallo,
ich hatte heute eine etwas unangenehme Diskussion mit dem zuständigen
Herren eines Schwesterunternehmens von uns, weil wir Ihre Webseiten
nicht erreichen können; die Firma leitet wohl die Anfragen auf Ihren
Webserver über einen Proxy auf einen anderen Server um, und verwendet
dazu den Port 8080; zum Ausprobieren http://www.oekodata.de .
Auf meinen Hinweis, daß wir da Probleme haben, und wahrscheinlich nicht
die einzigen sind, bekam ich nur zur Antwort, Port 8080, 3128 und
442(??) durch die Firewall zu erlauben wäre Standard.
Bis jetzt stelle ich im groben jeden Router/ Firewall folgendermaßen ein:
erlaubte PCs oder interner Proxy -> tcp 80 +443 -> 0.0.0.0 allow (HTTP +
HTTPS)
alle PCs oder interner DNS -> tcp/udp 53 -> DNS Provider allow (DNS)
erlaubte PCs oder interner proxy -> tcp 21 -> 0.0.0.0 allow (passive FTP)
alle PCs oder interner Zeitserver -> tcp/udp 123 -> x.x.x.x (Time)
ohne eigenen Mailserver:
erlaubte PCs -> tcp 25 + 110 (+143) -> Mailserver (pop3/smtp/ imap
mit eigenem Mailserver + DNS-Eintrag
interner Mailserver -> tcp 110 -> 0.0.0.0 (smtp)
damit ist für mich der Weg von trusted nach untrusted erstmal
abgeschlossen, und Port 8080 und 3128 gehören für mich auf alle Fälle
nicht zum Standard dazu, vor allem nicht nach 0.0.0.0 .
Wie ist eure Meinung
ich hatte heute eine etwas unangenehme Diskussion mit dem zuständigen
Herren eines Schwesterunternehmens von uns, weil wir Ihre Webseiten
nicht erreichen können; die Firma leitet wohl die Anfragen auf Ihren
Webserver über einen Proxy auf einen anderen Server um, und verwendet
dazu den Port 8080; zum Ausprobieren http://www.oekodata.de .
Auf meinen Hinweis, daß wir da Probleme haben, und wahrscheinlich nicht
die einzigen sind, bekam ich nur zur Antwort, Port 8080, 3128 und
442(??) durch die Firewall zu erlauben wäre Standard.
Bis jetzt stelle ich im groben jeden Router/ Firewall folgendermaßen ein:
erlaubte PCs oder interner Proxy -> tcp 80 +443 -> 0.0.0.0 allow (HTTP +
HTTPS)
alle PCs oder interner DNS -> tcp/udp 53 -> DNS Provider allow (DNS)
erlaubte PCs oder interner proxy -> tcp 21 -> 0.0.0.0 allow (passive FTP)
alle PCs oder interner Zeitserver -> tcp/udp 123 -> x.x.x.x (Time)
ohne eigenen Mailserver:
erlaubte PCs -> tcp 25 + 110 (+143) -> Mailserver (pop3/smtp/ imap
mit eigenem Mailserver + DNS-Eintrag
interner Mailserver -> tcp 110 -> 0.0.0.0 (smtp)
damit ist für mich der Weg von trusted nach untrusted erstmal
abgeschlossen, und Port 8080 und 3128 gehören für mich auf alle Fälle
nicht zum Standard dazu, vor allem nicht nach 0.0.0.0 .
Wie ist eure Meinung